ZIELGRUPPE
Fusspfleger/in und Podologen/in
INHALT
THEORIE
Themenschwerpunkt – Hornhaut und Risse Die Haut und ihre Funktionen Wo bildet sich Hyperkeratose / wo Rhagaden Ursachenfindung / Das klinische Bild Pathophysiologische Entstehung Fußdeformitäten . Visuelles Erkennen / Differenzierung / Ursachenfindung / Therapiemöglichkeiten / / Arbeitsschritte Wundversorgung – Druckschutz und Entlastungsmöglichkeiten wie z.B. Polymergel, FleecyWeb, Orthosen Ausführliche Erläuterung und Darstellung geeigneter Präparate und Cremes etc. / Prophylaxe Empfehlung Kein praktisches Arbeiten der Seminarteilnehmer
LEITUNG
Inge Blind – Podologin mit eigener Praxis, Dozentin an der Podologieschule Hannover, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Referentin für Pschychophsyiognomie, Fachreferentin im In- und Ausland
DAUER
1 TAG jeweils von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr
KOSTEN / LEISTUNGEN
SFR 325.- Seminar inklusive Zertifikat, Dokumentation 6 Fortbildungspunkte
Zur Zeit werden weitere Termine geplant!